Nitroblautetrazoliumchloridp.a.
- Abpackungen
- Analysenzertifikate (Lot-Nr. - Erscheinungsdatum)
- Manuals & Technical Notes
- Zusätzliche Informationen
- Verwandte Produkte
- Produktlinks
C40H30Cl2N10O6 • Mr 817.7 • CAS [298-83-9]

Die Ditetrazolium-Verbindung Nitroblautetrazoliumchlorid, kurz auch als NBT bezeichnet, dient als Substrat für den Nachweis der Succinat-Dehydrogenase (1), Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase (2) und Xanthin-Oxidase (3). NBT wird in Verbindung mit BCIP (Kat.-Nr. 15247) für den kolorimetrischen Nachweis von mit alkalischer Phosphatase markierten Molekülen im Northern, Southern und Western Blotting, in der in situ Hybridisierung und der Immunhistochemie verwendet. Bei der Inkubation mit alkalischer Phosphatase erzeugt das BCIP/NBT-Substrat ein unlösliches, violett gefärbtes NBT-Diformazan-Präzipitat, das sich auf Membranen oder Gewebeschnitten leicht nachweisen lässt.
BCIP p-Toluidinsalz und NBT sollten zur Herstellung einer Stammlösung in Dimethylformamid gelöst werden.
Für zusätzlichen Komfort werden gebrauchsfertige BCIP/NBT-Lösungen angeboten: SERVAColor BCIP/NBT Blot Solution, Kat.-Nr. 15245 und BCIP/NBT gebrauchsfertiges Substrat für Immunhistochemie und Blotting, Kat.-Nr. 15246.
Stammlösung für Western Blots: 66 µl NBT-Stammlösung und 33 µl BCIP-Stammlösung in 10 ml Färbepuffer (100 mM NaCl, 5 mM MgCl2, 100 mM Tris; pH 9,5).
Reinheit
|
min. 98,0 %
|
References:
- Nachlas, M.M. et al. (1957) J. Histochem. Cytochem. 5, 420-36
- Negi, D.S. & Stephens, R.J. (1977) J. Histochem. Cytochem. 25, 149-54
- Auscher, C. & Amory, N. (1976) Biomedicine 5, 37-8
![]() |
WARNUNG |
Gefahrenhinweise | H302 - H315 - H319 - H335 |
Vorsichtsmaßnahmen | P261 - P280 |
Reaktion | P301 +P312 - P302 +P352 - P304 +P340 - P305 +P351 +P338 |
EINECS: 206-067-4 • WGK: 1 • HS: 29339980
Lagertemperatur: +2 °C to +8 °C