Ampicillin·Na-Salzreinst, Ph. Eur.
- Abpackungen
 - Analysenzertifikate (Lot-Nr. - Erscheinungsdatum)
 - Manuals & Technical Notes
 - Zusätzliche Informationen
 - Verwandte Produkte
 - Produktlinks
 
C16H18N3O4S·Na • Mr 371.4 • CAS [69-52-3]
Ampicillin, Natriumsalz, ist ein halbsynthetisches Derivat von Penicillin, das 
zur Selektion auf Ampicillin-Resistenz in mutierten und transformierten Zellen 
verwendet wird. Ampicillin ist ein ß-Lactam-Antibiotikum, das die bakterielle 
Zellwandsynthese durch Inaktivierung von Transpeptidasen auf der inneren 
Oberfläche der bakteriellen Zellmembran hemmt. Das antimikrobielle Spektrum 
umfasst grampositive und gramnegative Bakterien.
Empfohlene Konzentration 
für den antibakteriellen Einsatz in Zellkulturmedien ist 100 µg/ml und in 
Ampicillin-Resistenzstudien 20 - 125 μg/ml.
Löslichkeit in Wasser: 1 Teil in 2 Teilen H2O. Eine Stammlösung sollte nicht autoklaviert, sondern durch Filtration sterilisiert und eingefroren gelagert werden, wo sie über Monate stabil ist. Die Stabilität von Ampicillin in Lösung ist eine Funktion von pH-Wert, Temperatur und der Identität des Puffers. Optimale Lagerbedingungen sind 2 - 8 °C und pH 3,8 - 5, bei denen die Aktivität eine Woche lang zu >90 % erhalten bleibt.
| 
Gehalt
 | 
91,0 - 102,0 % | 
References:
- Nguyen-Disteche, M. et al. (1974) Eur. J. Biochem. 41, 457-63
 
![]()  | ![]()  | 
| GEFAHR | 
| Gefahrenhinweise | H317 - H334 | 
| Vorsichtsmaßnahmen | P280 - P285 | 
| Reaktion | P302 +P352 - P304 +P341 - P333 +P313 - P342 +P311 | 
EINECS: 200-708-1 • WGK: 1 • HS: 29411000
Lagertemperatur: +2 °C to +8 °C
							
