Protein-Quantifizierung

Die präzise Bestimmung der Proteinkonzentration ist ein wesentlicher Bestandteil im Proteinanalyse-Workflow. Es ist zwar eine große Anzahl verschiedener Proteinbestimmungs-Methoden etabliert, vor der Anwendung muss aber für jeden dieser Assays die Eignung für die spezifische Applikation geprüft werden. Jede Methode hat ihre spezifischen Vorteile und Einschränkungen und oft ist es notwendig, mehr als einen Proteinbestimmungs-Assay für eine Applikation durchzuführen.

Bradford-Reagenz und der SingleQuant Assay Kit basieren auf der Bindung des Farbstoffs an die Proteine und anschließender direkter Detektion des Farbumschlages assoziiert mit dem gebundenen Farbstoff.
Bradford-Reagenz ist aufgrund der hohen Sensitivität und einfachen Durchführung besonders geeignet für die schnelle Abschätzung der Proteinkonzentration. Allerdings wird der Assay durch in der Probe enthaltene Detergenzien gestört.
Der SingleQuant Assay Kit zeichnet sich nicht nur durch einen weiten linearen Messbereich aus, sondern auch die Anwesenheit von Detergenzien wie SDS oder CHAPS sowie reduzierender Agenzien wie DTT interferiert nicht mit der Messung.

Die BCA Protein Assay Macro/Micro Kits und der Lowry Kit basieren auf der Reduktion von Kupfer durch Proteine gefolgt von einer Chelatreaktion, die einen farbigen Komplex bildet.
Die BCA Protein Assay Macro/Micro Kits haben den Vorteil, dass sie geringere Bindungsvarianzen zwischen verschiedenen Proteinen zeigen als der Bradford-Assay und kompatibel mit den meisten Detergenzien sind.
Trotz der Entwicklung neuerer Proteinbestimmungkits bleibt der Lowry Kit eine sensitive, akkurate und zweckmäßige Methode für viele Applikationen. Besonders geeignet ist der Kit für die Bestimmung der Proteinkonzentration nach der TCA-Fällung, da durch die Fällung den Assay störende Substanzen entfernt werden.

Eine deutlich höhere Sensitivtät und Genauigkeit der Proteinkonzentrationsbestimmung wird mit Kits erreicht, die auf der Bindung eines Fluoreszenzfarbstoffes an Proteine und der anschließenden Detektion der emittierten Fluoreszenz beruhen.
Der SERVA Purple Protein Quantifizierungs-Assay basiert auf dem umweltfreundlichen Fluoreszenzfarbstoff SERVA Purple. Der Assay hat nicht nur eine sehr hohe Sensitivität, es werden auch hydrophobe, Glyko-, Phospho-Proteine und Peptide präzise angefärbt.






Top
Fenster schließen
Neu: NZYtech Katalog 2025

Hier finden Sie alle Produkte von NZYtech in 2025:

Die neue Supreme NZY Reverse Transkriptase 1kU/µL
Qualitative Produkte für die Life-Science-Forschung
Ein diverses Portfolio für die molekulare Biologie
Alles für die DNA & RNA Aufreinigung, Real Time und Endpunkt PCR und viele mehr
Verschiedene Enzyme für die Glykobiologie

 

nzytech_catalogue_2025.pdf
Fenster schließen
Electrophoresis by SERVA - Katalog
 
 

• Isoelektrische Fokussierung

• SDS PAGE

• 2D Elektrophorese

• Native Elektrophorese

• Western Blotting

• Nukleinsäure-Elektrophorese

• Geräteteil

Laden Sie sich diesen Katalog hier herunter:

SERVA Elektrophorese-Katalog (PDF)
Fenster schließen
Analysenzertifikate jetzt online!

So finden Sie das gesuchte Analysenzertifikat zu Ihrem Produkt:
In der Suche die 5-stellige Artikelnummer ohne Packungszusatz eingeben, also 11404 wenn Sie zu Ihrer 500 g-Packung Agarose 11404.02 das AZ suchen.
Jetzt klicken Sie das Suchergebnis an. Hier finden Sie den Link „Analysenzertifikat“, dem Sie folgen.
Jetzt wählen Sie aus der Liste die Lot-Nr. aus und laden das PDF per Klick herunter. Fertig.

SERVA InfoMail - Erhalten Sie die neuesten Informationen

Fenster schließen

Mit der Anmeldung zu »SERVA InfoMail« erhalten Sie Informationen über neue Produkte, Werbeaktionen, Stellenangebote bei SERVA und vieles mehr. Dieser Service ist selbstverständlich kostenlos.
Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

Schnelleinkauf

Fenster schließen

Mit der Funktion Schnelleinkauf können Sie mit nur einem Klick ein Produkt in Ihren Warenkorb legen. Geben Sie einfach die Kat.-Nr. wie im Katalog angegeben im Format xxxxx.yy ein und klicken Sie auf Go!