Detektions-Reagenzien
Bevor membrangebundene Antigene detektiert werden können, müssen die 
unspezifischen Bindungsstellen für Antikörper auf der Transfermembran 
blockiert werden. Für viele Applikationen ist Magermilchpulver 
eine preiswerte Alternative zu Rinderserumalbumin (BSA). Für Western 
Blots, für die das Magermilchpulver nicht geeignet ist, bietet SERVA eine 
Auswahl hochreiner Rinderserumalbumine.
Protein-enthaltende 
Blockierungs-Lösungen, wie Magermilchpulver oder BSA-Lösungen, blockieren 
nicht nur unspezifische Antikörper-Bindungsstellen, sondern können auch 
spezifische Bindungsstellen maskieren.
BlueBlock PF, ein 
Protein-freies, Polymer-basiertes Blockierungs-Reagenz ermöglicht die 
Blockierung unspezifischer Bindungen in nur 5 min ohne Sensitivitätsverlust in 
kolorimetrischen, Chemilumineszenz- und Fluoreszenz-Detektionssystemen. Das 
All-In-One-Protokoll, die Antikörperinkubation in der Blockierlösung, erlaubt 
die Durchführung in nur 1 - 2 Std.
Nach dem Blotten von 
Nukleinsäuren werden vor der Hybridisierung unspezifische 
Bindungsstellen mit Denhardts-Lösung (Kat.-Nr. 39603) blockiert.
Neben 
einem breiten Angebot an Substraten in Pulverform, bietet SERVA 
gebrauchsfertige, hochsensitive Substratlösungen für die einfache und rasche 
Detektion von Proteinen in Western Blots an.
SERVALight HRP 
Chemilumineszenz-Kits sind hochsensitive Substrate für den Nachweis 
membrangebundener Antigene (Western Blot) oder Nukleinsäuresequenzen (Southern 
und Northern Blot), die entweder direkt mit Meerettich-Peroxidase (HRP) oder 
indirekt mit HRP-konjugierten Antikörpern/Streptavidin markiert sind. Sie 
haben eine ausgezeichnete Stabilität, eine verlängerte Signaldauer und sparen 
Kosten, da die Antikörper in hohen Verdünnungen eingesetzt werden können.
SERVAColor 
BCIP/NBT und TMB Blot-Lösung sind nicht-toxische, hochsensitive 
Substratlösungen für den kolorimetrischen Nachweis von alkalischer Phosphatase 
(AP) bzw. Meerrettich-Peroxidase (HRP) in Membran-Assays.
Das Testen von neuen primären Antikörpern bzw. optimalen Antikörperkonzentrationen benötigt die Durchführung mehrerer Western Blots. Dies ist nicht nur teuer, es werden auch seltene bzw. teure Proben verschwendet. Durch das Entfernen der Antikörper („Stripping“) nach der Chemilumineszenz-Detektion und die Wiederverwendung („Re-Probing“) kann der Einsatz mehrerer Gele zur Untersuchung verschiedener Zielstrukturen vermieden werden. BlueClear SB ist ein gebrauchsfertiger Puffer für das effiziente Strippen hochaffiner Antikörper von Western Blot-Membranen. Der BlueClear SB Stripping Puffer entfernt ohne Verlust oder Beschädigung des immobilisierten Antigens primäre und sekundäre Antikörper sauber und effizient von Western Blots, was die zuverlässige Rehybridisierung der Blots ermögicht.
 
							 
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                    